Der Historische Verein erforscht auf zwei Arten die Landkreisgeschichte:

  • kontinuierlich in den 4 Arbeitskreisen, die sich regelmäßig treffen
  • in Projekten

Ein Projekt läuft üblicherweise über 2 Jahre. Die Ergebnisse werden am Ende auf irgendeine Weise publiziert. Wirklich jeder kann mitmachen. Auch in laufenden Projekten sind Interessenten jederzeit willkommen - auch wenn sie noch nicht Mitglied im Historischen Verein sind.

Aktuell laufen diese Projekte:

Grabung in Jesenwang

Vom 8. bis 16. August 2020 wird der HVF in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. eine Lehrgrabung in Jesenwang durchführen. Durch viele Lesefunde unserer Feldbegeher wissen wir, dass auf dem Feld bei Jesenwang Spuren der Chamer Kultur, der Latènezeit und der Heimstettener Gruppe zu finden sind. Die genauen Grabungsstellen wurden auf Basis einer Magnetometerprospektion festgelegt. Insgesamt sollen drei Stellen mit je ca. 15 - 20 qm untersucht werden.

Es ist das erste Mal seit 2007, dass wir wieder selber graben dürfen, und das Projekt erfordert viele fleißige Hände.

Schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage vorbei. Wir informieren Sie über den Verlauf der Grabung.

 

Der Kurfürst lässt bitten!

Am 17. Oktober wollen wir das 10-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung des Churfürstensaals mit einem großen Fest für die ganze Bevölkerung feiern.

Am Nachmittag sollen an Mitmachstationen und in Form von kleinen Rollenspielen Szenen des Lebens im Barock vorgestellt werden. Am Abend gibt es ein großes Dinner im Churfürstensaal in Anwesenheit von Kurfürst Max Emanuel uns seinem Hofstaat. Für die Vorbereitung und Durchführung dieses Tages brauchen wir Ihre Unterstützung.

Über adliges Leben im Barock, vor allem die Sitten am französischen Hof des Sonnenkönigs, Ludwig XIV., ist relativ viel bekannt. Details über die Besuche bayerischer Kurfürsten in ihrem Hauskloster Fürstenfeld gilt es für uns ebenso zu erforschen wie das Leben ihrer Untertanen.

Wenn Sie Lust haben, sich mit einzelnen Tätigkeiten oder Berufen in der Zeit um 1700 zu beschäftigen, eine Rolle für sich oder andere zu recherchieren und zu kreieren, Kostüme zu schneidern oder Frisuren und Schminke zu erforschen – wie auch immer: melden Sie sich bitte bei Frau Anne Mischke-Jüngst unter kloster@hvf-ffb.de