• Neue Sonderausstellung im Museum

    Neue Sonderausstellung des Historischen VereinsAb dem 17. Mai in der Archäologischen Abteilung des Stadtmuseums Fürstenfeldbruck. Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Bronzezeit! Die Ausstellung zeigt zwei außergewöhnlich gut erhaltene Gräber aus Gernlinden und eröffnet eindrucksvolle Einblicke in die Bestattungskultur und den Glauben

  • Ausstellung im Museum

    Zeitreise trifft Zeitgeist – Roswitha Spohd verbindet Kunst und Archäologie Von Kristina Seitz Eine ungewöhnliche Begegnung erwartet Besucherinnen und Besucher in der Archäologischen Abteilung des Historischen Vereins im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck: Unter dem Titel „Zeitreise trifft Zeitgeist“ präsentiert die Künstlerin Roswitha Spohd ihre aktuellen Werke. Die Ausstellung eröffnet ein spannendes Zusammenspiel zwischen historischen Fundstücken und moderner

  • Vortrag: Dr. Holger Wendling

    Montag, 24.03.2025, 18.00 Uhr Vortrag: Dr. Holger Wendling, „Die Eisenzeit in Südbayern - Kelten zwischen Manching und Oberammergau“ In Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung und der Gesellschaft für Archäologie in Bayern. Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck Dr. Holger Wendling, tätig an der Archäologischen Staatssammlung in München, erklärt: „Die Archäologie bringt

  • Führung von Christian Sepp M.A.

    Christian Sepp | Autor & Historiker 225 Jahre erster protestantischer Gottesdienst auf bayerischem Boden Zum Jubiläum dieses Ereignisses finden zwei Führungen durch Nymphenburg statt, die sich mit Caroline, ihrer Familie und ihrer Zeit beschäftigten. Eine Führung, die von der vhs Olching veranstaltet wird, findet am Freitag den 7. Juni 2024

  • Vortrag und Ausstellung „Das Grundgesetz und seine Mütter“

    Dienstag, 7. Mai 2024, 19.00 Uhr Aula der Hochschule der Polizei im Kloster Fürstenfeld Zugang über die Pforte, Fürstenfelder Straße 29, Fürstenfeldbruck Als im Mai 1949 das Grundgesetz verabschiedet wurde, hatten auch vier Frauen im Parlamentarischen Rat mitentschieden. Zu Unrecht sind sie heute weitgehend vergessen - wie die Geschichte der

  • Stadtführung 21.4.24

    Liebe Vereinsmitglieder, die Kreiskulturtage unseres Landkreises bieten in den nächsten Wochen eine Reihe interessanter Begegnungen. Bitte beachten Sie dazu den nachfolgenden Link: Die Kreiskulturtage starten wieder! | Landratsamt Fürstenfeldbruck (lra-ffb.de) In diesem Rahmen lädt Sie der "Historische Verein" am Sonntag, den 21. April, ganz herzlich zu einer spannenden Führung mit dem

  • Terminflyer 2024 ist online

    Es ist soweit. Die Terminübersicht für 2024 ist online und hier zum Download bereit.

  • Vortrag „Puchheim in der NS-Zeit“

    Di., 06.02.24. 19.00 Uhr Vortrag: Erich Hage, „Puchheim in der NS-Zeit“ In Kooperation mit der Hochschule der Polizei Kloster Fürstenfeld, Aula der Hochschule der Polizei, Zugang über die Pforte, Fürstenfelder Str. 29 Die Analyse der Wahlergebnisse von 1930 bis 1933 in Puchheim zeigt vor allem die Entwicklung der Stimmanteile vom

  • Ausstellung „Schlacht bei Alling“ in Puchheim

    Schlacht bei Alling-Hoflach Ausstellung 17.11. bis 26.11. 2023 Vernissage: 17.11. um 19 Uhr Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, den 18./19. 11. 2023 und 25./26.11. 2023 von 11 bis 17 Uhr, Freitag, den 24.11. 2023 von 19 bis 21 Uhr Flyer Ausstellung Puchheim Alte Schule, Augsburger Straße 6, 82178 Puchheim-Ort

  • vhs Puchheim – 2 Veranstaltungen

    Wer sind eigentlich die Wittelsbacher? Anna-Ulrike Bergheim Do., 23.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Volkshochschule Puchheim, Am Grünen Markt 7 Mit Anmeldung: https://www.vhs-pucheich.de/kurssuche/kurs/Wer-sind-eigentlich-die-Wittelsbacher/232-P1106 _____ Ausflug zum Juwel Hoflacher Votivkapelle Anne Mischke-Jüngst Sa., 02.12.2023, 11:00 - 12:30 Uhr Treffpunkt: an der Tafel mit dem Fresko der Kapelle Mit Anmeldung: https://www.vhs-pucheich.de/kurssuche/kurs/Juwel-Hoflacher-Votivkirche/232-P1951    

  • vhs Gröbenzell

    NUR MIT ANMELDUNG! Am Dienstag, den 28.11.23 um 19:30 Uhr kommt der Landesarchäologen und Direktors des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Harald Meller (gebürtiger Gröbenzeller!) zu uns an die vhs im Bürgersaal und liest aus seinem Spiegel-Bestseller "Das Rätsel der Schamanin von Bad Dürrenberg". Dabei wird eine

  • Nur noch 1 Platz frei

    NUR MIT ANMELDUNG! Der Arbeitskreis (AK) Gedenken im HVF lädt ein zu einem 60-minütigen geführten Rundgang durch die Ausstellung München Displaced. Der Rest der Geretteten am: Mittwoch, den 22. November 2023, 14:30 Uhr. Anmeldung: kontakt@hvf-ffb.de Ort: Jüdisches Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt

  • Vernissage und Jubiläums-Ausstellung

    Vernissage unserer Ausstellung Eisenbahn und Archäologie am 28.09. um 19:00 Uhr in der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte im Museum Fürstenfeldbruck.    

  • 1250-Jahrfeier Unterschweinbach

    Gerne weisen wir auf eine weitere 1250-Jahr-Feier in unserem Landkreis hin: 1250-Jahrfeier in Unterschweinbach am 13.8. Die Gemeinde Egenhofen und die Mitglieder der Unterschweinbacher Vereine laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Egenhofen zur 1250-Jahrfeier von Unterschweinbach am Sonntag, den 13. August 2023 auf dem Dorfplatz Unterschweinbach ein. Die Hauptstraße

  • Vortrag: Dendrochronologie Bayern

    Di., 25.07.23, 18.00 Uhr Einladung zu einem Gastvortrag mit anschließender Ehrung einer Forscherpersönlichkeit der bayerischen Landesarchäologie. Referentin: Julia Weidemüller M. A. Termin: 25. Juli 2023, ab 18:00 Uhr Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig. Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Bayern, Stadtbibliothek in der

  • Führung Nannhofen – Zusatztermin

    Samstag, 15.07.2023, 14.00 – 15.30 Uhr   Nachdem die beiden öffentlichen Führungen ausgebucht waren, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Johann Thurner, Altbürgermeister von Mammendorf, sich bereit erklärt hat, seine Führung „An die historischen Stätten Nannhofens aus Anlass der 1200 Jahrfeier“ noch einmal für den Historischen Verein Fürstenfeldbruck

  • Führung Nannhofen

    „An die historischen Stätten Nannhofens aus Anlass der 1200 Jahrfeier“ Termin:          Samstag, 13.05.23, 14.00 – 15.30 Uhr Führung:        Johannes Thurner, Altbürgermeister Treffpunkt:    Nannhofen, an der Maisachbrücke Anmeldung ausschliesslich über:  www.vhs-stadtlandbruck.de Verwaltungsgebühr: 5.00 € Nannhofen wurde erstmals im Jahr 823 urkundlich erwähnt. Die Geschichte Nannhofens wurde im Wesentlichen durch die adeligen