-
Bayerisches Fernsehen – 50 Jahre Olympia-Attentat
https://www.br.de/mediathek/video/50-jahre-nach-olympia-attentat-immer-noch-ungeklaerte-fragen-av:62bcb077b2e8a100086e55f6
2. Juli 2022 by Birgit Regler -
Ausstellung #StolenMemory in Fürstenfeldbruck
Die Wanderausstellung ist in umgestalteten Übersee-Containern untergebracht, deren Seitenwände aufgeklappt werden können. Anhand von Fotos der Gegenstände erzählt #StolenMemory die Geschichten fünf ehemaliger Häftlinge, deren Verwandte wir noch suchen. Auf fünf weiteren Plakaten werden die Geschichten von erfolgreichen Rückgaben an Familien vorgestellt. Vom 1. bis 20. Juli täglich von 13
2. Juli 2022 by Birgit Regler -
Fotoausstellung Haspelmoor
Eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Haspelmoor von Rober Hoiß ist vom 26. Juni bis 24. Juli 2022, jeweils Samstag/Sonntag von 13 - 18 Uhr im Feuerwehrhaus Hattenhofen, Benoo-Heinrih-Str. 7, 1. Stock statt. Präsentiert vom Lebensraum Haspelmoor.
2. Juli 2022 by Birgit Regler -
Gedenkturnier
Mehr zum Gedenkturnier für Yossef Romano finden Sie auf dem Blog des Jüdischen Museums München https://blog.juedisches-museum-muenchen.de/olympiaattentat72-yossef-romano/
12. Juni 2022 by Birgit Regler -
Socialmedia
Sie finden uns jetzt auf Instagram und Facebook Immer schnell und aktuell informiert! Folgen Sie uns.
12. Juni 2022 by Birgit Regler -
Führungen im LRA – 12 Namen – 12 Monate
Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München wird 2022 das ganze Jahr über an das Olympia-Attentat vom 5. bis 6. September 1972 erinnert. Jeden Monat steht ein Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Im Mai erinnert das Landratsamt Fürstenfeldbruck an den Ringer Eliezer Halfin. Aus diesem Grund ist die Ausstellung
6. Mai 2022 by Birgit Regler -
Veranstaltungen 2022
Endlich konnten wir wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit über 30 Terminen erstellen. Klicken Sie hier für den Download des Programms. Alle Veranstaltungen werden auch auf unserer Website in den nächsten Tagen eingestellt. Das Programm der großen Ägyptenreise vom 6. bis 15. November 2022 steht zum Download bereit. A.U. Bergheim wird bereits am
30. Januar 2022 by Birgit Regler -
Kalender 2022
Elisabeth Lang hat wieder einen wunderbaren Kalender unter dem Thema "Jüdische Schicksale im Landkreis Fürstenfeldbruck. Zwölf Frauen im Porträt." erstellt. Der Frauenkalender für 2022 macht zwölf von ihnen sichtbar. Entstanden ist er durch die Vorbereitung der neuen Sonderausstellung am Jexhof: „Die Unsichtbaren sichtbar. Jüdische Biografien aus der Brucker Region“. Der Kalender
10. Dezember 2021 by Birgit Regler -
Prof. Dr. C. Sebastian Sommer †
Der Historische Verein trauert um Herrn Prof. Dr. C. Sebastian Sommer stv. Generalkonservator in Bayern. Wenige Wochen vor seiner Pensionierung verstarb Herr Prof. Sommer überraschend nach kurzer Krankheit. Als Leiter der Abteilung Bodendenkmalpflege im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege war Prof. Sommer seit 2002 einer der Hauptansprechpartner für unseren Arbeitskreis Vor-
15. Oktober 2021 by Birgit Regler -
17. Oktober Führung Churfürstensaal
11 Jahre sind es nun, dass der Churfürstensaal im Kloster Fürstenfeld in neuer Pracht wieder zugänglich ist. Nach 18 Monaten bietet der Historische Verein Fürstenfeldbruck aus diesem Anlass am Jahrestag erstmals wieder Führungen durch das Kloster. Neben den barocken Fluren und Treppenhäusern sind mehrere Räume mit Stuckaturen und Gemälden zu
13. Oktober 2021 by Birgit Regler -
Neues Buch von Toni Drexler
Am 28.09. fand im neu eröffneten Pschorrstadl in Adelshofen die Lesung von Toni Drexler aus seinem neuen Buch auf den Spuren des Rasso-Räubers Georg Müller "Schwobn-Girgl" statt. Eine schöner Bericht dazu ist im Tagblatt erschienen. Das reich bebilderte Buch kann online beim Bauer Verlag erworben werden.
2. Oktober 2021 by Birgit Regler -
Tag der Vereine Haus 20
Vor gut 1,5 Jahren ist es im Haus der Vereine, das Haus 20 der Klosteranlage Fürstenfeld, coronabedingt ruhig geworden. Dort sind die Brucker Perchten& Rauhnachtsgsindl, die Old School Big Band FFB, der Musikverein FFB, die Flugsportgemeinschaft FFB, die Heimatgilde "Die Brucker", die Faschingsfreunde FFB und der Historische Verein FFB beheimatet.
30. September 2021 by Birgit Regler -
-
Bilderbuch Mathias Kneißl
Elisabeth Lang und Ruth Strähuber haben ein feines Bilderbuch für Kinder ab 8 Jahren geschrieben und gestaltet. Seit dieser Woche ist es auch bei uns erhältlich. Hier ein kleiner Einblick in den Inhalt. Erhältlich für 16,80 Euro im Jexhof.
9. August 2021 by Birgit Regler -
Räubertage am Jexhof
5. August, Donnerstag 20 Uhr: Auf zum Versteck des „Bayerischen Hiasl“ im Jexhof-Wald. Walk Act mit Katrin Freund* 6. August, Freitag Ab 15 Uhr: Räuberlager (Living History) 15.30 Uhr: „Wir spielen Räuber“. Aktion für Kinder mit Brigitte Hübner 20 Uhr: „Rotwelsch ― die Sprache der Gauner und Vaganten.”
4. August 2021 by Birgit Regler -
Historische Kulturlandschaft Fürstenfeldbruck
Erinnerungen und Hinweise auf Veränderungen unserer Kulturlandschaften gibt es aller Orten, nicht nur bei uns im Brucker Land. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. hat daher seit 2017 gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und lokalen Aktionsgruppen, insbesondere in Mittelfranken und der Oberpfalz, ein System entwickelt, Kulturlandschaftselemente zu erfassen
27. Juli 2021 by Birgit Regler -
Termine
Da Veranstaltungen noch nicht zu unserem Alltag gehören, möchten wir an dieser Stelle gleich darauf hinweisen. Unser Kalender unter dem Punkt AKTIVITÄTEN wird sich in nächster Zeit auch wieder füllen. Hier zum Download der Flyer des Puchheimer Geschichtspfads und die Veranstaltung zum Thema Kulturerbe Bayern am 20. Juli in Puchheim
11. Juli 2021 by Birgit Regler -
AK Vor- und Frühgeschichte
Am kommenden Dienstag, 29. Juni 2021 um 18.30 Uhr trifft sich der AK Vor- und Frühgeschichte vor dem Vereinsheim bzw. bei schlechtem Wetter in den Räumen der Faschingsfreunde (Rückseite Querbau). Es handelt sich beim Dienstag um eine Ausnahme. (Normalerweise trifft sich der AK mittwochs, die Ausnahme bleibt, so lange die
25. Juni 2021 by Birgit Regler -
Der Elch im Haspelmoor
In der aktuellen Ausgabe der "Bayerischen Archäologie" mit Themenschwerpunkt Archäozoologie ist ein interessanter Artikel von Toni Drexler erschienen, gefolgt von einer amüsanten Kolumne, die wir sehr gerne hier veröffentlichen. Der Elch vom Haspelmoor Das Haspelmoor, ein Hochmoor im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck, ist immer wieder für Überraschungen gut. Nach der Entdeckung
9. Juni 2021 by Birgit Regler
Beiträge
- Bayerisches Fernsehen – 50 Jahre Olympia-Attentat 2. Juli 2022
- Ausstellung #StolenMemory in Fürstenfeldbruck 2. Juli 2022
- Fotoausstellung Haspelmoor 2. Juli 2022