Der Verein
Wir können uns glücklich schätzen, dass viele Mitglieder uns aktiv unterstützen durch zahlreiche ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden in Arbeitskreisen, in Projekten, als Autoren in Publikationen, als Referenten bei Veranstaltungen usw. Das Engagement und die Spontaneität bei diesen Einsätzen sind beachtlich. Wer sich gerne sinnvoll aktiv einbringt, findet bei uns viele Gelegenheiten.
Das Museum
Seit mindestens 10.000 Jahren leben Menschen im Gebiet des heutigen Landkreises Fürstenfeldbruck. Die ersten Siedlungen entstanden vor ca. 6500 Jahren. Vieles hat sich aus dieser frühen Zeit erhalten. In dieser Abteilung des Stadtmuseums kann der Besucher sehen und erfahren, welche Spuren die Menschen vom Mittelalters bis zurück in die Steinzeit im Landkreis FFB hinterlassen haben.
Die Arbeitskreise
Drei Arbeitskreise untersuchen die Geschichte des Landkreises: Vor- und Frühgeschichte, Kloster Fürstenfeld und Mammendorf. Seine Mitglieder treffen sich regelmäßig - die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und jeder ist immer ohne Voranmeldung willkommen! Zusätzlich gibt es noch Arbeitsgruppen für spezielle Themen (wie die Altwege-Erforschung).
AK Vor- und Frühgeschichte
On 27. September 2023 at 19:00 atDie nächsten Veranstaltungen
Neuigkeiten
-
Vernissage und Jubiläums-Ausstellung
Vernissage unserer Ausstellung Eisenbahn und Archäologie am 28.09. um 19:00 Uhr in der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte im Museum Fürstenfeldbruck.
-
1250-Jahrfeier Unterschweinbach
Gerne weisen wir auf eine weitere 1250-Jahr-Feier in unserem Landkreis hin: 1250-Jahrfeier in Unterschweinbach am 13.8. Die Gemeinde Egenhofen und die Mitglieder der Unterschweinbacher Vereine laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Egenhofen zur 1250-Jahrfeier von Unterschweinbach am Sonntag, den 13. August 2023 auf dem Dorfplatz Unterschweinbach ein. Die Hauptstraße
-
Vortrag: Dendrochronologie Bayern
Di., 25.07.23, 18.00 Uhr Einladung zu einem Gastvortrag mit anschließender Ehrung einer Forscherpersönlichkeit der bayerischen Landesarchäologie. Referentin: Julia Weidemüller M. A. Termin: 25. Juli 2023, ab 18:00 Uhr Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig. Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Bayern, Stadtbibliothek in der
-
Führung Nannhofen – Zusatztermin
Samstag, 15.07.2023, 14.00 – 15.30 Uhr Nachdem die beiden öffentlichen Führungen ausgebucht waren, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Johann Thurner, Altbürgermeister von Mammendorf, sich bereit erklärt hat, seine Führung „An die historischen Stätten Nannhofens aus Anlass der 1200 Jahrfeier“ noch einmal für den Historischen Verein Fürstenfeldbruck
-
Führung Nannhofen
„An die historischen Stätten Nannhofens aus Anlass der 1200 Jahrfeier“ Termin: Samstag, 13.05.23, 14.00 – 15.30 Uhr Führung: Johannes Thurner, Altbürgermeister Treffpunkt: Nannhofen, an der Maisachbrücke Anmeldung ausschliesslich über: www.vhs-stadtlandbruck.de Verwaltungsgebühr: 5.00 € Nannhofen wurde erstmals im Jahr 823 urkundlich erwähnt. Die Geschichte Nannhofens wurde im Wesentlichen durch die adeligen
-
Busfahrt zur Heuneburg
Busfahrt: „Frühkeltische Heuneburg in Hundersingen/Herbertingen im württ. Lkr. Sigmaringen“ Termin: Samstag, 13.05.2023, 07.30 Uhr Treffpunkt und Abfahrt: Parkplatz des Veranstaltungsforums Fürstenfeld - nur mit Voranmeldung: kontakt@hvf-ffb.de Im Anschluss an den Vortrag von