Ausstellung: Geschichten FFB, Emmering …
Anna Bergheim eröffnet die Ausstellung Bodenschätze
Continue readingAnna Bergheim eröffnet die Ausstellung Bodenschätze
Continue readingMaiandacht, anschließend Kirchenführung und gemeinsamer Biergartenbesuch. Foto Banner: pixel2013
Continue reading- nur mit Voranmeldung - Der Historische Verein Landsberg organisiert für uns einen Stadtrundgang am Vormittag, ein gemeinsames Mittagessen mit Mitgliedern des Partnervereins und Führungen zu Kirchen der Umgebung, die Luidl-Figuren enthalten. Melden Sie sich bald an solange es noch Plätze gibt: Mail an hvf-schriftfuehrer@ffb.org oder Tel. 0160 96 66
Continue readingLorem ipsum dolor sit amet, sed ad dicit senserit incorrupte, te assum fabellas ullamcorper vel. Porro tation fabellas quo te. Quo melius saperet democritum ea, exerci philosophia eum et. Suas iuvaret sententiae in vim, te persius aliquid admodum cum. Usu adipisci instructior an, an pro illud soluta, qui luptatum tractatos
Continue readingVortrag Dr. Evita Wiecki: „St. Ottilien und seine jüdische Geschichte. 1945-1948“ In den Jahren 1945 bis 1948 verbrachten ungefähr 5000 Juden einige Zeit im Benediktinerkloster. Im Kloster entstand ein jüdisches Leben, das politisch, religiös und kulturell einen Neubeginn darstellte. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Entbindungsstation, in der über 400 jüdische Kinder
Continue readingBeschreibung Im Rahmen der Kreiskulturtage, die 2019 unter dem Titel „Unterwegs“ stehen, präsentiert der HVF die Reisewege seines Obsidians, der vor 8.000 Jahren von der Kykladeninsel Milos zu uns kam. An diesem Abend stellen fünf Kinder das von ihnen mitentwickelte Würfelspiel vor, das die möglichen Reisewege des Obsidians archäologisch korrekt
Continue reading„Täter auf der Schulbank“ - nur mit Voranmeldung - Dr. Barbara Kink, stv. Museumsleiterin, führt durch die Sonderausstellung, die sich mit der Geschichte der Polizeischule in der NS-Zeit auseinandersetzt.
Continue reading– nur mit Voranmeldung – Besuch der Edigna-Festspiele in Puch. Die Karten zum Sonderpreis von 15,- EUR beinhalten auch die Festschrift.
Continue reading1919 wird Bayern Freistaat, erhält eine demokratische Verfassung, das Frauenwahlrecht und den 8-Stunden-Tag. Welchen Rückschlägen und Herausforderungen die Entwicklung Bayerns seitdem ausgesetzt war und wie der Freistaat wurde, was er heute ist, beleuchtet Dr. Reinicke in seinem Vortrag.
Continue reading