Vortrag: Dr. Holger Wendling, „Die Eisenzeit in Südbayern – Kelten zwischen Manching und Oberammergau“

Mo., 24.03.2025  In Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung und der Gesellschaft für Archäologie in Bayern. 18.00 Uhr Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck Dr. Holger Wendling, tätig an der Archäologischen Staatssammlung in München, erklärt: „Die Archäologie bringt in ganz Südbayern über 2000 Jahre alte Spuren der Kelten zu Tage. Zwischen dem

Continue reading

Führung: Kloster Fürstenfeld

Sa., 15.03.25  11.00 Uhr Kloster Fürstenfeld, vor der Klosterkirche A. Mischke-Jüngst Zu sehen sind die reich stuckierten Treppenhäuser und Flure, ebenso die kurfürstlichen Räume, die auch heute noch mit Stuck und Fresken aufwarten und deren Juwel der Churfürstensaal mit Fresken von Hans Georg Asam darstellt. Ein weiterer Höhepunkt ist der

Continue reading

Führung: „100 Jahre Polizeiausbildung im Kloster Fürstenfeld!

Fr. 07.02.2025 - nur mit Anmeldung - kontakt@hvf-ffb.de 16.00 Uhr Treffpunkt: Kloster Fürstenfeld, „Kopf der Bavaria vor dem Stadtmuseum“ A. Mischke-Jüngst Zum 100. Jahrestag der Verlegung der Polizeiausbildung nach Fürstenfeldbruck im Jahr 1924 wurde an der HföD eine neue (digitale) Ausstellung aufgebaut, die im November 2024 eingeweiht wurde. Sie umfasst

Continue reading

Film „Die Bücherdiebin“. Im Anschluss an Gedenkveranstaltung.

Mo. 27.01.2025 17.45 Uhr, Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck Inhaltlich Bezug nehmend auf die Gedenkveranstaltung und im Anschluss daran zeigt der „Arbeitskreis Gedenken“ im HVF in Kooperation mit der IG Lichtspielhaus den Film „Die Bücherdiebin“. Kostenfrei. Nachdem ihre Familie auseinandergerissen wurde, kommt die 9-jährige Liesel Memmiger zu Pflegeeltern nahe München.

Continue reading

Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch

Mo. 27.01.2025 15 Uhr, Mahnmal, Fürstenfeldbruck, Ecke Augsburger-/Dachauer Straße Julia Eichstetter (FOS Germering) und Philomena Strähhuber (FOS Fürstenfeldbruck) werden am Internationalen Holocaust-Gedenktag mit einer Lesung aus der „Bücherdiebin“ an den Marsch der Gefangenen der KZ-Außenlager Kaufering/Landsberg durch Fürstenfeldbruck erinnern. Den musikalischen Rahmen gestalten Mitglieder des Polizeiorchesters Bayern.

Continue reading

Vortrag: Dr. Birgitta Klemenz

Do. 26.09.24, 19.00 Uhr Vortrag: Dr. Birgitta Klemenz, „Labora et ora“ –  Ökonomie und Seelsorge der Ettaler Benediktiner in Fürstenfeld (1923-1951) Kloster Fürstenfeld, Aula der Hochschule der Polizei. Mit der Gründung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds im März 1923 kamen die Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Klosters Fürstenfeld an das Haus Wittelsbach, das sie

Continue reading

Busfahrt nach Kastl und Amberg

Sa. 14.09.24, 07.30 Uhr Busfahrt und Führung: Hochschule der Polizei in Kastl in der Oberpfalz sowie Stadtführung in  Amberg - nur mit Anmeldung - Bus ab Parkplatz des  Veranstaltungsforums Kloster Fürstenfeld Neben Fürstenfeldbruck und Sulzbach-Rosenberg ist die Klosterburg Kastl seit 2023 der dritte Standort für den Fachbereich Polizei der Hochschule

Continue reading

Führungen Tag des offenen Denkmals

So., 08.09.24, 13.00/15.00 Uhr Führungen: Tag des offenen Denkmals, „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ Treffpunkte: Museum Fürstenfeldbruck sowie vor der  Kirche für die Führung im Kloster Fürstenfeld  Ziel der Führungen sind die Abteilung Vor- und Frühgeschichte des Museums Fürstenfeldbruck sowie das ehemalige Kloster Fürstenfeld. 

Continue reading

Führung Landesausstellung in Freising

Sa., 27.07.24, 10.00 Uhr Führung: Bayerische Landesausstellung in Freising, „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im frühen Mittelalter“ - nur mit Anmeldung - Treffpunkt: Domberg Freising, Diözesanmuseum Das nach langer Umbauzeit wieder geöffnete Diözesanmuseum bildet den Rahmen für den mittelalterlichen Teil der BLA mit vielen hochwertigen Objekten. Im Dom, der

Continue reading

Vortrag A. Mischke-Jüngst zur Landesausstellung

Mi.,17.07.24, 15.00 Uhr Vortrag: Anne Mischke-Jüngst, „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im frühen Mittelalter“. In Kooperation mit dem Deutschen Evangelischen Frauenbund Puchheim. Evang.-Luth. Auferstehungskirche, Allinger Str. 24, Puchheim Als Einstimmung auf die Bayerische Landesausstellung erklärt die Referentin die etwas rätselhaft erscheinende Beziehung zwischen dem Bayernherzog Tassilo, dem Hl. Korbinian

Continue reading