Quellenstudium Teil 3 – NS-Zeit

Und hier nun eine weitere Zusammenfassung interessanter Links zu Archiven, die sich in besonderer Weise mit der NS-Zeit beschäftigen. Bei jeder Recherche muss auf die Seriosität der benutzten Quellen geachtet werden. Leider gibt es auch und gerade in der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Dritten Reichs und des 2. Weltkriegs

Continue reading

29. April

Wer jemals Bilder von der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gesehen hat, wird sie nie vergessen und er weiß, dass diese Grausamkeiten auch nie vergessen werden dürfen. Am 29. April 2020 jährt sich die Befreiung zum 75. Mal und wegen der Corona-Pandemie wird es keine Festakte, keine Zeremonien zur Erinnerung geben.

Continue reading

Kultur-Wochenende

Haben Sie sich auch schon mal ein richtiges Kulturwochenende vorgenommen und immer kam etwas dazwischen? Heute können Sie das alles nachholen. Wir starten mit einem virtuellen 360 Grad Rundgang durchs Valentin-Karlstadt-Musäum. Erleben die derzeitige Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek München in Bildern mit Audioguide und bekommen eine exklusive Führung durch

Continue reading

Quellenstudium Teil 2

23. April ist Welttag des Buchs. Es folgt der zweite Teil unserer Serie „Quellenstudium“ mit vielen Links aus dem Bereich Archive und Zeitungen. Vorsicht: Suchtgefahr! Gerade bei der Recherche in und nach Archiven kann man sich leicht im Netz verlieren. Wem unser heutiges Angebot nicht reicht, ein dritter, themenbezogener Teil

Continue reading

Römer

Jetzt wird es römisch. Wir besuchen zusammen mit Markus Wasmeier und vielen Experten den Limes, hören Neues zur Varusschlacht und kochen wie die alten Römer.   BR MEDIATHEK - Video Der Wasmeier entdeckt den Limes Markus Wasmeier begibt sich auf eine Reise entlang des Limes in Bayern. Er reist vom

Continue reading

Quellenstudium Teil 1

Diese zeitlich verschobene „staade Zeit“ gibt allen Geschichtsinteressierten die Chance, sich endlich einmal mit dem Studium von Quellen zu beschäftigen. Auch mit denen in Archiven, an die sich viele nicht „herantrauen“. Auch wenn derzeit die Archive in München und im Landkreis noch alle geschlossen sind, kann man sich auch übers

Continue reading

Reisen

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ und verschickt Postkarten. Heute gibt es einen Link zu AKON, dem Ansichtskartenportal der Österreichischen Nationalbibliothek, die mit über 75000 digitalisierten Postkarten eine Weltreise am heimischen PC ermöglicht. "Die Reise des Obsidians von Milos ins Haspelmoor". Unser Steinzeitspiel ist der ideale

Continue reading

Frauen

In unseren heutigen Links geht es um Frauen. Eine Buchbesprechung von Michelle Obamas Autobiografie "Becoming", gefolgt von einer virtuellen Lesung des Autors und Historikers Christian Sepp, der aus seinem Buch „Ludovika, Sisis Mutter und Ihr Jahrhundert“ liest, weiter zu „Lisar“, der Bäuerin aus Niederbayern die vor 7300 Jahren ihre weite

Continue reading

Fund des Monats

Bei einer Feldbegehung zusammen mit ihren Großeltern, dem Ehepaar Bischof, hat die 17 jährige Lena dieses Klingenfragment aus Feuerstein gefunden. Die zeitliche Einordnung von Steingeräten erfolgt meistens anhand von Material, Machart und Größe des Objekts. Genau datieren lassen sich Steingeräte nur, wenn sie an der Stelle gefunden werden, an der

Continue reading

Pest

Im ersten Beitrag geht es gleich um die Pest. Eine Buchbesprechung von Daniel Defoes nicht sehr bekanntem Werk "Die Pest zu London", gefolgt von einem Podcast zweier charmanter Wienerinnen zur Karlskirche und Ihrer Entstehung. Am Ende dieses Blogs noch ein Beitrag des Archäologen Stefan Groh zur "Antoninischen Pest".    BUCHBESPRECHUNG

Continue reading